Um beim Brandeinsatz bei erschwerter Sicht durch Feuer, Rauch und Dunkelheit effektiv und schnell helfen zu können, ist eine Wärmebildkamera unverzichtbar. Aber auch zur Personensuche nach Verkehrsunfällen kann sie eingesetzt werden.
Da die bisherige Wärmebildkamera der Feuerwehr Marquartstein inzwischen in die Jahre gekommen war, wurde sie durch eine moderne Kamera ersetzt. Zusätzlich wurde eine weitere kleinere Wärmebildkamera beschafft, um auch einen zweiten Atemschutztrupp mit einer Kamera ausstatten zu können.
Die beiden Kameras mit neuester Technik bieten den Kameraden im Einsatz eine lebenswichtige Orientierung, sowohl für das eigene Fortbewegen als auch für das rasche Auffinden von Personen, Tieren und Glutnestern. Das macht die Wärmebildkamera zu einem vielseitig einsetzbaren Ausrüstungsgegenstand.
Außerdem wurde erstmals auch ein Mehrgasmessgerät beschafft. Dieses dient zur Anzeige von explosionsfähigen Gas-Luftgemischen. Dadurch ist es möglich gefährdete Bereiche zu meiden oder diese nur mit entsprechender Ausrüstung zu betreten.
Finanziert wurden diese Anschaffungen von der Gemeinde gemeinsam mit dem Feuerwehrverein, der dank der Spenden der Fördermitglieder insgesamt 3500€ beisteuern konnte.