THL1 - Gebäude sichern

🚒
🏚️THL1 - Gebäude sichern
⏰Samstag 26.07.2025; 23:40 Uhr
🚒 LF10 (43/1), TLF 8/18 (22/1),MZF (11/1), UTV (95/1)
🧑‍🚒16 Einsatzkräfte der FF Marquartstein
⏳4 Stunden
In der Nacht von Samstag auf Sonntag sorgte starker Regen im Hochplattengebiet für massive Oberflächenwasserabflüsse in den Ortsteilen Niedernfels und Piesenhausen.
Trotz der Eigenmaßnahmen die Anwohner mit eigenen Sandsäcken und Pumpen ergriffen haben, drohte das Wasser in mehrere Gebäude einzudringen.
Durch den Einsatz mehrerer Pumpen und zusätzlicher Sandsäcke konnte die Lage bis ca. 3 Uhr unter Kontrolle gebracht werden.
Währenddessen zeigte sich bei Kontrollfahrten mit unserem neuen Buggy ein stark erhöhter Wasserstand im Tennbodenbach. Der Pegel reichte hier zeitweise bis zu einer Straßenbrücke in Niedernfels, es bestand die Gefahr der Verklausung.
Daraufhin wurden Einsatzkräfte abgestellt, die den Wasserstand kontrollierten.
Ein ortsansässiger Landwirt informierte uns zudem über erhebliche Vermurungen auf den Forststraßen Richtung Rachl- und Staffnalm. Kurz darauf informierten uns die Kameraden der Feuerwehr Rottau darüber, dass auch die Wege im Rottauer Tal unpassierbar sind. Mehrere Almen waren somit nicht mehr erreichbar.
Nach Rücksprache mit dem Almpersonal war hier jedoch kein weiterer Einsatz nötig.
Nachdem der Regen in den frühen Morgenstunden nachgelassen hat, konnte der Einsatz gegen 4 Uhr für die Feuerwehr beendet werden.
Vielen Dank an die Feuerwehr Rottau und den Bauhof Marquartstein für die Unterstützung.
 

Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung Pager, Handy (Alamos)
Einsatzstart 26. Juli 2025 23:40
Mannschaftstärke 16
Einsatzdauer 4 Std.
Fahrzeuge LF10/6
TLF8/18
MZF
UTV
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Marquartstein
Bauhof